9. Januar 2015 Bilderkennung Feature Geschichte Informatik 9. Januar 2015 Bilderkennung Feature Geschichte Informatik Das 600-Millionen-Teile-Puzzle Kurz vor dem Mauerfall zerrissen Stasimitarbeiter zigtausende Akten in 600 Millionen Schnipsel. Seit Jahren wollen Informatiker die brisanten Akten vollautomatisch rekonstruieren. Doch ihr Projekt hinkt dem Zeitplan massiv hinterher. Und der Computer braucht noch immer viel menschliche Hilfe.
2. Januar 2015 Epidemiologie Ernährung Feature Stoffwechsel 2. Januar 2015 Epidemiologie Ernährung Feature Stoffwechsel Esst euch zu Tode Neues Jahr, neues Leben, neue Diät: Wir könnten jetzt eine große Ratgebergeschichte mit den wichtigsten Erkenntnissen aus der Ernährungsforschung bringen. Aber davon gibt es schon zu viele – und trotzdem fragen wir uns immer noch, was wir essen sollen. Warum eigentlich? Eine Spurensuche in deutschen Laboren.
19. Dezember 2014 Datenschutz Feature Informatik Kryptografie 19. Dezember 2014 Datenschutz Feature Informatik Kryptografie Die Code-Krieger Seit Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftler an einer Welt, in der niemand unsere Gespräche abhört. Einer Welt, in der wir unsere intimsten Daten so sicher verschlüsseln können, dass kein Supercomputer sie jemals knacken wird. Was im Jahr Zwei nach Snowden die Frage aufwirft: Was machen die da eigentlich?
12. Dezember 2014 Feature Forensik Labor Teilchenphysik Toxikologie 12. Dezember 2014 Feature Forensik Labor Teilchenphysik Toxikologie Eine Tasse Tod Der russische Dissident Litwinenko wurde damit getötet, Palästinenserführer Arafat angeblich auch: radioaktives Polonium-210. Schon kleinste Mengen sind tödlich und nach wenigen Tagen ist das strahlende Gift zerfallen. Die Geschichte einer perfiden Mordwaffe.
5. Dezember 2014 Feature Proton Standardmodell Teilchenphysik 5. Dezember 2014 Feature Proton Standardmodell Teilchenphysik Der goldene Schuss Randolf Pohls Karriere steht auf der Kippe, als dem Jungforscher 2009 das entscheidende Experiment gelingt. Nach 12 Jahren Arbeit weist sein Team nach: Das Proton, ein Grundbaustein der Materie, ist kleiner als gedacht. Klingt nach Detailkorrektur, könnte aber die Physik erschüttern. Fünf Jahre später weiß die Fachwelt immer noch nicht, wie sie mit den Daten umgehen soll. Pohl auch nicht. Aber er liefert schon mal neue.
28. November 2014 Artenvielfalt Feature Genetik Taxonomie 28. November 2014 Artenvielfalt Feature Genetik Taxonomie Zählmeister der Schöpfung Käfersammler, Schmetterlingsjäger, Muschel-Mikroskopierer: Jahrzehntelang galten Artenforscher als altmodische Umstandskrämer, die bald abgelöst werden von den Genetikern mit ihren präzisen DNA-Analysen. Doch langsam stellt sich heraus: Die Vielfalt der Schöpfung werden die beiden Lager nur gemeinsam begreifen können.
28. November 2014 Feature Polarforschung Politik Urknall 28. November 2014 Feature Polarforschung Politik Urknall Eingebrochen Nur 16 Tage dauerte im Herbst 2013 die US-Haushaltssperre – doch diese 16 Tage genügten, um fast die gesamte amerikanische Antarktis-Forschung aus den Angeln zu heben. Und mit ihr die Karrierepläne hunderter Nachwuchsforscher. Die Geschichte einer Tragödie.
28. November 2014 Ernährung Feature Gesundheit Immunsystem Labor 28. November 2014 Ernährung Feature Gesundheit Immunsystem Labor Die Saat des Bösen Seit Jahrtausenden ist Weizen eines unser wichtigsten Grundnahrungsmittel – jetzt sitzt das Getreide auf der Anklagebank. Süchtig und dick soll es machen, Darmerkrankungen hervorrufen und sogar für geistige Störungen verantwortlich sein. Aber was wissen wir wirklich über den vermeintlichen Übeltäter?