Mit dem Kickoff-Meeting Anfang März hat für die knapp 40 Salatgärtner vom Projekt Eden die heiße Designphase begonnen. Schon im September trifft sich das Team in Bremen wieder – dann werden die Baupläne für das Testgewächshaus endgültig festgezurrt. Bis dahin stellen wir in loser Folge die Bremer Delegation vor. Den Anfang macht Ingenieur Paul Zabel. Und bitte.
polarforschung
Der lange Weg zum Space-Gemüse
Vom Gartenbaumarkt auf die Internationale Raumstation: Bremer Ingenieure entwickeln ein Gewächshaus, das Astronauten mit frischem Gemüse versorgen soll. Das ehrgeizige DLR-Projekt Eden wird ihnen in den nächsten Jahren viel Geduld und Nervenstärke abverlangen. Den Forscheralltag mit all seinen Höhen und Tiefen begleiten wir in unserer neuen Rubrik „Forschung in Echtzeit“.
Mit 500 Tonnen über das Eis
Eben war hier noch unberührte Eiswüste, plötzlich steht da eine Containerstadt – und ein gewaltiger Bohrer, der in eine urzeitliche Welt unter dem Gletschereis vordringen soll. Die WISSARD-Expedition war ein wissenschaftliches Großereignis. Und eine logistische Herausforderung, wie Projektleiter Slawek Tulaczyk im Substanz-Interview erzählt.
Gehet hin und messet!
Oh, ein Polkappen-Foto! Da kommt doch jetzt bestimmt die Meldung: „Wissenschaftler warnen: Klimawandel schlimm! Pole schmelzen schneller als gedacht.“ Oder das Gegenteil. Heute mal: keines von beidem. Heute geht die Geschichte so: „Wissenschaftler warnen: Wer über Polkappen redet, sollte sie gelegentlich mal aus der Nähe betrachten.“