Seit Jahren wissen Krebsforscher: Es gibt viel mehr Arten von Krebs, als wir dachten. Wir können Tumore an ihrem genetischen Profil erkennen – und für jeden die richtige Behandlung finden, vielen Patienten sogar eine Chemotherapie ersparen. Seit Jahren bieten Biotech-Unternehmen solche Gentests an, doch die Kassen zahlen sie nicht. Weil Experten, Funktionäre und Hersteller darüber streiten, was die neuen Verfahren taugen – und wie man das überhaupt nachweisen kann. Prinzipienreiterei auf Kosten der Patienten? Eine Spurensuche bei den Akteuren.
Diese multimediale Geschichte entstand im Rahmen der Masterclass “Zukunft des Wissenschaftsjournalismus” der Robert-Bosch-Stiftung und des Reporterforums – und sie ist unsere bisher aufwendigste Produktion, für die wir Konrad Rappaport und Tom Duscher von der Muthesius Kunsthochschule als Partner gewinnen konnten. Wir sind gespannt auf eure Meinungen.
Hier ein erster Eindruck:
Leider nur sehr mangelhaft auf MacOSX 10.9.5 zu betrachten, könnte man nicht in erster Ebene einfach den Text zur Verfügung stellen ohne den grafischen Chichi?
Daneben natürlich alles Lob für den Versuch eines neuen Ansatzes Wissenschaftsjournalismus aufzubereiten und viel Erfolg für eure Findungsphase, auf bald wieder, hoffentlich!